Freitag, 17. Juni 2016

[62]Stoßstangenhalter

Da ich ja neue Seitenteile verbaut habe die eigentlich für Käfer ab 67 gedacht sind, d.h also Stoßstangenhalter außen im Radhaus, musste ich die Stoßstangenbefestigung Innen noch nachrüsten. Die Form an der Stelle wo der -67 Stoßstangenhalter sitzt hat bei den moderneren Seitenteilen aber ein andere form so dass die alten Stoßstangenhalter nicht gescheit befestigt werden konnten.

Ich hab die Stoßstangenhalter dann so umgebaut(verbreitert) dass das ganze passt und auch was aushält ;)



Das "Problem":


Lücke zwischen Stoßstangenhalter und Seitenteil....

Hätte ich zwar nur unten anschweißen können aber da war mir die Gefahr zu groß dass wenn die montierte Stoßstange mal belastet werden sollte, der Halter dann abreißt o.ä



Also Schablone aus Papiere für das fehlende Stück geschnitten.



Im Schraubstock gekantet. 


...und die passende Biegung hergestellt.


Verschweißt, verschliffen und gestrahlt schaut das ganze dann so aus:


Vergleich verbreiterter Stoßstangenhalter vs. normalen Stoßstangenhalter



Halter ausgerichtet


Schaut von außen so aus:



Falls jemand diese Kupferenen Dinger nicht kennen sollte die ich ab und zu zum Befestigen von überlappenden Teile benutzte: Das sind sogenannte "Cleco's ".

Es wird in die beiden zu verschweißenden Teile ein 3mm Loch gebohrt; in dem Fall Stoßstangenhalter und Seitenteil. Dann kann man mit einer bestimmten Zange die Clecos einsetzten. Die beide Teile sind dann fixiert und werden zusammen gepresst. Ist ideale für Bereiche wo man mit ner Gripzange nicht hin kommt.

Danach nach und nach die Clecos entfernen und die jeweiligen Löcher zum Lochpunktschweißen benutzen.




Selbiges Spiel dann noch bei der anderen Seite ;)

Montag, 13. Juni 2016

[62]Bremsflüssikeitsbehälter-Mulde + Reserveradwanne

In letzter Zeit komme ich leider nicht sehr viel zum arbeiten.... 
Aber hier trotzdem mal ein kleines Update.


Jetzt wo die beiden Seitenteile drinnen sind geht es an den Bereich zwischen diesen.

Die Bremsflüssigkeitsbehälter-Mulde!
Ich hab es mir gespart diese auszubohren und sie im eingebauten Zustand instand gesetzt.


Sauberen Schnitt am gesunden Blech an der Mulde selber und am darunter liegendem Tankstuhl



Tankstuhl instandgesetzt


Schweißprimer drauf, was ich übrigens bei allen überlappenden Blechen mache!

Und dann noch die Mulde selber instandgesetzt!


Obwohl er eh noch gestrahlt wird in dem Bereich, war mir da grad nach lackieren :P


Die Reserveradmulde war auch gleich mit dran.
In Position gebracht:


 Verschweißt und verschliffen! 

Mittwoch, 8. Juni 2016

Schrott für die Liebste!

Ich hab letztes Wochenende für meine Freundin ein kleines Geschenk gezaubert!

Aus einem Stück altem Seitenteil und einer Bremsleitung....beides vom Gartenkäfer, habe ich eine

 Rose gebaut:




Schrott: Bremsleitung und Seitenteil



Als erste habe ich 3 Runde Kreise aus Blech, in meinem Fall; dem Seitenteil, ausgeschnitten und eine Papierschablone für die richtige Form gefertigt. 

Als Maß für die Blech Kreise hab ich eine grad rumliegende Exzenter-Schleifscheibe benutzt



Dann an die Bremsleitung 2 Dornen angeschweißt.... Muss ja echt wirken :P

Und die zuvor nach Schablone geschnittenen Blechstücke durch ein zentrisch gebohrtes Loch auf die Bremsleitung aufgeschoben und den obersten Kreis festgeschweißt. Schließlich noch die anderen "Blütenblätter" hoch biegen, noch bissal schweißen.... und....


TADA:






Zum Nachahmen empfohlen. Freude bei der Beschenkten garantiert :) hihi

Freitag, 3. Juni 2016

Goldrausch

Ich habe meine Teile vom gelb verzinken wieder bekommen. Sind echt toll geworden!







Ich hab das ganze bei der Firma Hubert Altehülshorst in 33397 Rietberg machen lassen.

Das ganze kostet 0,63€ pro Kilo mit einem Mindestauftragswert von 50€ + MwSt

Man kann also einen ganze Batzen Teile bringen... Bei mir waren es jetzt "nur" 16 kg.

Nächstes mal wird mehr gesammelt ;)

Freitag, 27. Mai 2016

Timmelsjoch 2016

Nach einem kurzen Anruf am vorabend um circa 20:30 war klar: Morgen wird ein kleiner Ausflug gemacht!

Start war um 6:00 in MUC... knappe 600km und 13h später waren wir wieder daheim.




Andi, Alex und meine Wenigkeit


  Der erster Pass: Jaufenpass



Nach einer kurzen Pause auf dem Jaufenpass fing mein Motor dann ziemlich das Klackern an und paar Umdrehungen später konnte man die Zündungen ziemlich laut aus dem linken Vergaser hören.
Habe gleich vermutet dass mir eine von den Repro-Ventileinstellschrauben abgerissen ist.... 
Also an geeigneter Stelle rechts ran gefahren und Ventildeckel runter: 
Siehe da Auslaßseite 4. Zylinder abgerissen. 


Natürlich hatte keiner Ersatz dabei... also was tun ?

Andi ist dann auf die Idee gekommen die Mutter zum kontern auf die "falsche" Seite zu montieren... Da aber da zu wenig Luft da war mussten wir die ganze Kipphebelwelle mit 2 dicken Karosseriescheiben unterlegen... und siehe da: passt!
Die Kipphebelgeometrie ist zwar dadurch im Eimer aber heim gekommen bin ich damit! ;)




Hat dann so ausgeschaut:
Ab jetzt liegen Ventileinstellschrauben im Handschuhfach :P

Einige Kilometer später war dann der nächste dran:
War aber glücklicherweise auch nix schlimmes.... Bremsklötze von der Willibald Bremse wieder in Position bringen und Radlager nachstellen!
Ready to go!





Oben angekommen!


Sprint Stars - Fuchs - Serie







Das Foto musste sein :D





Montag, 11. April 2016

[62]Seitenteil vorne rechts

Mittlerweile habe ich das rechte Seitenteil auch fertig. Man bin ich froh dass ich das hinter mir hab. 

Ausgebohrt

Seitenteil entfernt und später nichtmehr zugängliche Stellen gestrahlt und dann grundiert



Vergleich alt vs neu. Unterschiede wieder deutlich erkennbar


Seitenteil drinnen. 



Das mit den Seitenteilen war eine Arbeit die ich so schnell nicht unbedingt wieder machen muss...
Jetzt ist es aber zum Glück geschafft.

LG
Bene